Diskussion:Geschichte der Elektrolyse
Unklare Punkte bei der Erstellung des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Unklare Punkte bei der Erstellung des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Zum Lemma
[Quelltext bearbeiten]Es gibt viele verschiedene Elektrolysen im Sinne von verschiedenen Elektrolyseverfahren. Wenn man an die Vielfalt der Verfahren denkt, scheint das Lemma „Geschichte der Elektrolyse“ etwas holprig – als ob es nur eine Elektrolyse, eben die Elektrolyse, gäbe. Andererseits können in einem Artikel über die Historie auch nicht alle Verfahren behandelt werden, daher erscheint mir das eine Arbeit „Geschichte der Elektrolysen“ etwas verspricht, was nicht gehalten werden kann. „Geschichte der Elektrolyseverfahren“ oder „der Elektrolysetechnik“ unterschlägt, dass außer den Verfahren auch noch die damit zusammenhängende wissenschaftliche Entwicklung mit behandelt werden soll.
Fehler in den Quellen?
[Quelltext bearbeiten]In der ursprünglichen Fassung des Abschnittes „Zur Geschichte“ im Artikel „Elektrolyse“ hieß es über Davy: „Er konnte auch nachweisen, dass sich aus einer Kaliumsulfatlösung an der Anode eine schwache Kalilauge und an der Kathode eine schwache Schwefelsäure bilden.“ Bei Schwenk (Sternstunden der frühen Chemie) heißt es: „ Die so durchgeführte Elektrolyse, z.B. von Natriumsulfat, erzeugte am negativen Pol Schwefelsäure, am positiven Pol Natronlauge.“ Abgesehen davon, dass diese beiden Sätze von unterschiedlichen Kationen berichten, enthalten beide denselben Fehler: Bei der Elektrolyse wässriger Lösungen wird an der Kathode Wasserstoff entwickelt, die Lösung wird durch die „Entnahme von Protonen“ an der Kathode, d.h. dem negativen Pol, alkalisch. An der Anode entsteht Sauerstoff, und der Anolyt wird durch die freiwerdenden Protonen saurer. Da hier zwei anscheinend verschieden Quellen dieselbe fehlerhafte Aussage enthalten, ist vermutlich eine frühere Quelle fehlerhaft.
William Cruickshank oder William Nicholson, oder beide?
[Quelltext bearbeiten]Für die Angabe, Cruickshank habe 1800 eine erste Elektrolyse durchgeführt, habe ich nur eine einzige Belegstelle (in: E. Yeager Comprehensive Treatise of Electrochemisty, Vol2.). Kann das jemand bestätigen? Falls nicht, müsste der Satz gelöscht werden, obwohl meine Quelle im allgemeinen sehr vertrauenswürdig ist.
Nick B. 23:27, 10. Jul. 2009 (CEST)
Antwort: Es gibt eine recht gute Darstellung über die Geschichte der Elektrochemie von Max Le Blanc im "Lehrbuch der Elektrochemie".
Auf Seite 37 des Buches steht zur Voltaschen Säule: "Jeder, der nur irgend in der Lage dazu war, baute sich solch eine Säule, und die wissenschaftlichen Zeitschriften vom Anfang des 19. Jahrhunderts sind voll von Beschreibungen der Versuche, die mit der Säule angestellt wurden. Bemerkenswert ist, daß Volta selbst nichts von den chemischen Wirkungen seiner Säule erwähnt, obwohl aus seinen Versuchen zu schließen ist, daß er z. B. die Zersetzung des Wassers wahrgenommen haben muß. Er wußte offenbar mit diesen Erscheinungen nichts Rechtes anzufangen."
--DTeetz 22:38, 27. Nov. 2009 (CET)
Abschnitt:
Aufschwung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
[Quelltext bearbeiten]muss noch gründlich überarbeitet werden.